Theater für die Zielgruppe zum Jubiläum
Gütersloh. „Kennt ihr euch auch mit gesundem Essen aus?“, fragt Mausini die über 100 Kita-Kinder und es schallt ein lautes „Ja!“ durch den Sitzungssaal. Dort, wo sonst Politiker sich beratschlagen, erleben in zwei Vorführungen Kinder aus den Kitas und den Grundschulen das Mitmach-Theaterstück über gesunde Zähne. Denn Anlass ist das zwanzigjährige Jubiläum des Arbeitskreises Zahngesundheit. Und wenn der feiert, kommen nicht nur die Honoratioren zusammen, sondern dann hat auch die Zielgruppe, die Kinder im Kita- und Grundschulalter, etwas davon.
Die Honoratioren kamen am Abend im Kreishaus zusammen: Thomas Kuhlbusch, Dezernent für Gesundheit, Ordnung und Recht, begrüßte die Gründungsmitglieder, den Vorstand und die mitwirkenden Betreuungspraxen sowie die Prophylaxe-Mitarbeiterinnen und hob hervor, wie wichtig es ist, dass die Prophylaxe schon möglichst früh im Kindesalter ansetzt. „Gesunde Zähne sind nicht nur grundlegende Voraussetzung dafür, richtig kauen und zubeißen zu können, sondern auch für die psychische und psychosoziale Entwicklung ganz wesentlich! Dass die Arbeit des AK Zahngesundheit Früchte trägt, belegt die seit Jahren deutlich rückläufige Zahl an Karieserkrankten Kindern und Jugendlichen.“
Zurzeit ist Dirk Langert von der IKK classic der 1. Vorsitzende und Dr. Matthias Gubba, Leiter der Abteilung Gesundheit beim Kreis Gütersloh, der 2. Vorsitzende.
Der Arbeitskreis Zahngesundheit wurde 1998 gemeinschaftlich von den niedergelassenen Zahnärzten des Kreises Gütersloh, den ortsansässigen Krankenkassen und dem Kreis Gütersloh, Abteilung Gesundheit, gegründet.
Sein Ziel ist es, die Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen zu fördern und zu verbessern. Sogar am Jubiläumstag mit Hilfe von ‚Mausini‘, dem über 250 Kinder in zwei Vorstellungen lauschten, mit ihm klatschten, lachten und spielerisch lernten.
In den Kindertageseinrichtungen wird den Kindern auf spielerische Weise gezeigt, wie sie richtig die Zähne putzen oder welche Nahrungsmittel zahnfreundlich sind, aber ebenso werden die Eltern umfassend informiert. In den Grundschulen ist das Projekt ‚Gesund im Mund‘ sehr beliebt: Das Konzept basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und berücksichtigt moderne Unterrichtsprinzipien. In jeweils einer Doppelstunde werden den Schülerinnen und Schülern Themen zur Zahngesundheit altersgemäß nahegebracht.
Durchgeführt werden die Projekte von Prophylaxemitarbeiterinnen des Arbeitskreises Zahngesundheit und geschulten Zahnarztpraxen aus dem Kreis Gütersloh. Für die Kitas und Schulen sind diese Angebote kostenlos, da die Finanzierung durch die Krankenkassen erfolgt.
Koordiniert und organisiert werden die Projekte von Heike Schirra, die seit 20 Jahren die Geschäftsstelle leitet.
Eng arbeitet der Arbeitskreis Zahngesundheit mit dem jugendzahnärztlichen Dienst zusammen, denn die Untersuchungsergebnisse geben Hinweise, auf welche Aspekte die Aufklärungsarbeit ihren Blick werfen sollte. So stehen beispielsweise immer wieder zuckerhaltige Getränke im Focus. Mausini wirbt in seinem Stück übrigens immer wieder für Wasser.
Schon zu Beginn der 90er Jahre versuchten einzelne Kassenvertreter, unter anderem Claus-Dieter Hunke von der IKK, mit einzelnen Zahnärzten, Kindergartenkindern das Zähneputzen in den Einrichtungen zu erklären.
Es scheiterte aber oftmals daran, dass jeder die Materialien selber beschaffen musste und es nicht gut organisiert und koordiniert wurde.
Darum verkündeten im Herbst 1997 Kreisdirektor Jung, Claus Dieter Hunke (IKK) und der Zahnarzt Horst Borcherding die Gründung des Arbeitskreises Zahngesundheit. Inzwischen gibt es in Westfalen-Lippe 27 vergleichbare örtliche Arbeitskreise.